
Egal ob Pop-, Rock-, Klassik- oder auch Blaskonzert und egal wie groß die Musikveranstaltungen auch ausfallen mögen, sie alle können ihren individuellen Reiz haben und sprechen ein jeweils anderes Publikum an. Doch eines haben sie allesamt gemeinsam – die Geselligkeit, die nur entsteht, wenn Menschen zusammenkommen, etwas unternehmen und miteinander feiern.
Geselligkeit dank Internet

Derzeit erweisen sich die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung als fast einzige Alternative und wahrer Segen. So hat beispielsweise das achtstündige Live-Konzert One World – Together At Home gezeigt, dass Unterhaltung und Geselligkeit auch bei Online-Musikveranstaltungen funktionieren. Und obwohl Streams und dergleichen kein Ersatz für die greifbare Realität sind, hält das Internet so einige Mittel gegen die Einsamkeit parat. Zu den angesagtesten Trends im Bereich der Onlinespiele zählen zum Beispiel die Tisch-Spiele im PlayAmo-Onlinecasino, in dem man im Livemodus Poker oder Blackjack mit echten Mitspielern spielen kann. Apropos: Neukunden erhalten einen Willkommens-Bonus, der sich faktisch gleich mehrfach lohnt. Um mehr über die Vergünstigungen und Freispiele sowie das zusätzliche Spielguthaben zu erfahren, kann man am besten eine der offiziellen Partnerseiten besuchen. Beispielsweise findet man über den Link zur Info-Webseite Playamo Casino Bonus neben weiterführenden Tipps auch Infos zu den begehrten Bonus-Codes.

Doch auch das gemeinsame Musizieren mit Freunden bietet sich als sinnvolle Form der Onlineunterhaltung und abwechslungsreiche Ablenkung an. Wichtig ist dabei natürlich, dass alle Teilnehmer über eine schnelle Internetverbindung verfügen, damit die Asynchronität nicht zu Frustrationen führt und der gemeinsamen Jamsession nichts im Weg steht. Ein Tipp, um gewisse Probleme generell zu vermeiden, wäre es, nicht über WIFI, sondern mittels Ethernet-Kabel zu kommunizieren. Mittlerweile gibt es auch viele nützliche Tools und Apps, die speziell diese Art des gemeinsamen Online-Musizierens unterstützen und vereinfachen. Beispielsweise gibt es die Musikplattform Jamulus, NuCoder oder SoundJack, mit denen man den Workflow während der Onlinekonzerte gut optimieren kann.