Zeitvertreib bei Konzertbesuchen

Nervige Wartezeiten – Wer kennt sie nicht? Ob im Auto, auf dem Weg zum Konzert oder beim Einchecken in der Konzerthalle: Irgendwie muss man die Zeit rumkriegen. Aber zum Glück gibt es ja heute Handys, mit denen man so einiges mehr anstellen kann als telefonieren. Und fast jeder hat die eine oder andere Spiele-App auf seinem Smartphone. Auf der Suche nach Abwechslung?

Live-Dealer-Spiele

Wer Lust auf Onlinespiele mit echten Mitspielern hat, sollte sich mal die Auswahl an Live-Spielen im neuen PlayAmo-Onlinecasino anschauen. Geboten werden sämtliche Varianten der beliebten Tischspiele wie Poker, Roulette oder Blackjack in der Live-Variante mit echten Spielern. Übrigens findet man über den Link Playamo online viele nützliche Tipps und fundierte Infos von Insidern. Fast alle Spiele lassen sich auch im kostenlosen Punktemodus ausprobieren.

Feel The Music

Der aktuelle Trend geht hin zu den Video-Slots und Spielen in Onlinecasinos. Beispielsweise gibt es im neuen PlayAmo-Casino jede Menge Slots mit musikalischen Themen wie zum Beispiel Feel The Music von Caleta Gaming. Der Aufbau ist recht simpel und leicht verständlich. Der Klassiker verfügt über fünf Walzen und drei Reihen, allerdings bietet er sage und schreibe 243 Gewinnlinien. Eine weitere Besonderheit ist der groovige Synthesizer-Sound, der irgendwie Spaß macht.

Banana Rocks

Für die Rockfans könnte der Videoslot Banana Rock genau das Richtige sein. Auch dieser Automat wurde mit dem klassischen Layout ausgestattet, es verfügt allerdings nur über zehn Gewinnlinien. Dennoch liegt der durchschnittliche Spielauswurf (Return to Player, RTP) bei über 96 Prozent. In diesem Spiel kommt dank der Geräuschkulisse, die wirklich gut gemacht ist und der auf einem Musikkonzert ähnelt, richtig Stimmung auf. Da rockt der Affe!

Club Zwei Linden – Görlitz

Einer der angesagtesten Clubs in Görlitz ist der L2-Club. Die Diskothek befindet sich in der Clara-Zetkin-Straße 2 und wird auch „Zwei Linden“ genannt. Das Motto Lautet: Tanzen, Lieben und Lachen. Der Club ist bekannt für seine professionell organisierten Veranstaltungen. Für seine Stammgäste ist es die Party-, Konzert- und Eventlocation schlechthin. Schon der rote Teppich im Eingangsbereich weist eindeutig darauf hin, dass es sich nicht um irgendeine kleine Disco handelt. Der L2-Club verfügt über verschiedene Dancefloors und Barbereiche sowie einen separaten Bar- und Loungebereich – den Jungle. Dieser ist auch ideal als VIP-Zone für geschlossene Gesellschaften geeignet.

Dort geplante Events:

(Tickets sind auch über Eventim oder die Reservix-Agentur erhältlich.)

Project Pitchfork – Live

Termin: Freitag 29. Oktober 2021, ab 20:30 Uhr

Die Hamburger Band wurde 1989 gegründet und bewegt sich musikalisch im Bereich zwischen Synth-Rock, Electronica und Wave. Zur aktuellen dreiköpfigen Besetzung gehören Peter Spilles (Gesang, Synthesizer), Dirk Scheuber (Gitarre, Arrangements) und Jürgen Jansen (Synthesizer). Sie zählen mit zu den bekanntesten Vertretern ihres Genres und konnten bereits zahlreiche Erfolge sowie Echo-Nominierungen verzeichnen. Viele ihre Alben konnten sich auch in den Charts etablieren. Mit ihrer Musik liefert die Band einen musikalisch niveauvollen Ohr- und Augenschmaus in bester Dark-Wave-Tradition, der mittlerweile bekanntlich nicht mehr nur wie einst die Gruftis anspricht.

Solar Fake – „You Win. Who Cares?“-Tour 2020

Termin: Dienstag 23. November 2021, ab 20 Uhr

Das Bandprojekt Solar Fake besteht seit 2007 und ist den Genres Synthie-, Electro- und Future-Pop zuzuordnen. Gründer des Electro-Acts ist der deutsche Sänger, Musiker und Produzent Sven Friedrich. Ebenfalls mit dabei ist André Feller am Keyboard und Jens Halbauer am Schlagzeug. Im Februar 2021 erscheint das mittlerweile siebte Album mit dem Titel Enjoy Dystopia. Die Band hat sich über die positive Resonanz gefreut und beschlossen, ihre Tour weiter fortzusetzen.

Messe- und Veranstaltungspark Löbau

Das 25 Kilometer südwestlich von Görlitz befindliche Städtchen Löbau verfügt über einen weitläufigen Messe- und Veranstaltungspark im Herzen der Stadt. Mit den Jahren hat sich der ehemalige Industriestandort in ein modernes Veranstaltungszentrum gemausert. Dort befindet sich die mit einer Fläche von über 4.000 Quadratmetern derzeit größte Veranstaltungshalle des Landkreises zwischen Breslau und Dresden. Bei regulärem Betrieb finden dort unterjährig an die hundert verschiedene Veranstaltungen statt, die von mehr als 150.000 Menschen besucht werden.

Messe & Veranstaltungspark Löbau

Görlitzer Straße 2, Löbau

Dort geplante Events:

Die größte Rocknacht der Lausitz

Termin: Samstag 27. März 2021, ab 20 Uhr

Es handelt sich um ein vierstündiges Rockspektakel der Superlative, auf dem gleich drei Bands auftreten.

Kiss Forever Band

Die bereits 1995 in Budapest gegründete Tribute-Band zählt zu den besten ihrer Art und ist weit über ihre Landesgrenzen hinaus vor allem in Europa bekannt. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Zóltan Váry (Starchild), Zóltan Maróthy (The Spaceman), Füzfa Zóltan und Tobola Csaba (The Cat). Die Rolle der Katze wird derzeit von Radek Sikl übernommen. Seit 1998 tritt die Band wie das Original und Vorbild KISS voll kostümiert und mit authentischem Make-up auf und versteht es mit ihrer Bühnenshow, sowohl die eingefleischten Kiss-Anhänger als auch Gelegenheitsrocker in jeder Hinsicht zu überzeugen. Fans können sich unter anderem auf Hits wie I Was Made For Loving You, Hooligan oder Lick It Up freuen.

Ballbreakers – a tribute to AC/DC

Die Tribute-Band hat sich nach dem 13. Studioalbum der australischen Originalband AC/DC von 1995 benannt. Mit dabei sind Martin Stölzel (Sänger), Köbes Timmermann (Lead-Gitarre), Marcel Engelhardt (Rhythmus-Gitarre), Stefan Alberts (Bassgitarre) und Jörg Fröhn (Schlagzeug). Auch diese Band kann ihre Zuschauer und -hörer regelmäßig auf ganzer Linie überzeugen. In einschlägigen Kennerkreisen heißt es, die Performances wären geradezu extrem authentisch. Geboten werden Hardrock und Bluesrock vom Feinsten, mit Stücken wie T.N.T., Hells Bells, Walk All Over You oder Let There Be Rock.

RMC – a tribute to Rammstein

Zu guter Letzt tritt die tschechische Tribute-Band RMC auf und kann dabei ebenfalls sehr nah an das rammsteinische Original heranreichen. Bereits seit mehr als 15 Jahren werden sie sogar für Events in Großbritannien, Österreich oder Deutschland gebucht. Lediglich bei den Pyro-Effekten sollte man seine Erwartungen ein wenig mäßigen. Ansonsten darf man sich auf eine spektakuläre Darbietung mit akustischen Hochgenüssen ganz in der Tradition der Neuen Deutschen Härte einstellen sowie auf eine spannende Bühnenshow mit aufwendigen Kostümierung und Requisiten einstellen.

Zwei populäre Veranstaltungsorte in Görlitz

Der Görlitzer Raum hat Kulturfreunden und Musikgenießern viel zu bieten. Dies sind zwei der populärsten Veranstaltungsorte und einige ihrer spannendsten Events:

Landskron Kulturbrauerei

Immer mal wieder dient der Hof der Landskron-Brauerei in der nach ihr benannten Straße An der Landkronbrauerei 116 als Event-Location für verschiedene Veranstaltungen. Die Görlitzer Traditionsbrauerei wurde 1869 gegründet und ist noch immer in Betrieb. Auf altmeisterliche Weise stellt die Landskron Braumanufaktur unter anderem ihr berühmtes Premium Pilsener sowie 15 weitere verschiedene Biere her. Während des regulären Betriebs werden für gewöhnlich auch Brauereiführungen inklusive Verköstigung angeboten. Darüber hinaus sind die Räumlichkeiten wie beispielsweise die Braustube, der Biergarten, die sogenannte Direktorenvilla oder Bereiche des Hofes auch mietbar für Anlässe und größere Veranstaltungen aller Art.

Dort geplante Events:

Bonnie Tyler – Between The Earth & The Stars Live 2021

Termin: Freitag 04. Juni 2021, ab 19 Uhr

Im Rahmen ihrer großen, für 2021 und 2022 geplanten Tournee mit insgesamt 38 Konzerten wird die berühmte Kultsängerin Bonnie Tyler auch in Görlitz zu sehen sein. Im Gepäck der fast 70-jährigen Rock-Diva befinden sich neben den weltbekannten Hits wie zum Beispiel Lost In France oder Holding Out For A Hero auch Stücke ihrer brandneuen CD wie When The Lights Go Down.

Joachim Witt – Rübezahls Rückkehr Tour

Termin: Samstag 10. April 2021, ab 20 Uhr

Ein monumentales Klangerlebnis darf man beim Auftritt Joachim Witts erwarten, der auch im Görlitzer Brauhaus Zwischenstation machen wird. Zu seinen wohl bekanntesten Stücken zählen beispielsweise unvergessliche Hits wie der Goldener Reiter oder der spätere Erfolgstitel Wann Kommt Die Flut. Die Tour wird dem neuen Album Rübezahls Rückkehr gewidmet. Seinen Durchbruch erlangte der legendäre Altrocker und Klangkünstler in der Zeit der Neuen Deutschen Welle in den 80ern.

Gerhart-Hauptmann-Theater

Von den Einheimischen wird das Görlitzer Theater am Demianiplatz 2 auch gern die Kleine Semperoper genannt. Es wurde zwischen 1850 und 1851 errichtet und mit den Jahren einer Vielzahl an Umbauten unterzogen. Der Prunkbau mit seiner Tempelfassade im antiken griechischen Stil ist nicht nur von außen recht ansehnlich, auch im Inneren verfügt er über eine opulente und technisch modernisierte Innenausstattung. Von den Rängen und Tribünen können die Zuschauer Opern und Operetten sowie Musicals, Ballettaufführungen und Konzerte verschiedenster Art verfolgen.

Dort geplante Events:

Super ABBA – A Tribute to ABBA

Termin: Sonntag 07. März 2021, ab 19 Uhr

Das musikalisch niveauvolle und aufwendig choreografierte Livekonzert richtet sich an Jung und Alt. Es bietet eine Revival-Show mit Retro-Kult vom Feinsten. Die Gäste können sich auf weltberühmte Evergreens der seit den 70ern weltbekannten vierköpfigen Popband ABBA freuen, wie Mamma Mia, Take a Chance on Me, Knowing Me Knowing You oder Waterloo.

Yesterday – The Beatles Musical

Termin: Sonntag 30. Mai 2021, ab 19 Uhr

Wer immer noch traurig darüber ist, dass sich die Beatles 1970 getrennt haben, hat jetzt allen Grund zur Freude. Denn es gibt eine Truppe, die es ihnen gleichtut und den vier Mitgliedern der Liverpooler Band von Weltrang zum Verwechseln ähnlich sind: The London West End Beatles. Ein aufwendig gestaltetes Musical-Erlebnis mit authentischer Bühnendekoration und zeitgenössischen Outfits, das zu einer Zeitreise durch die Epochen und an die Stationen ihrer Karriere einlädt.